• Startseite
  • Projekt
  • Kooperationen
  • Praktische Tipps
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekt
  • Kooperationen
  • Praktische Tipps
  • Kontakt
  • Hilfe

Stadt Inklusive!

  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Hoher Kontrast

Broschüre über Lebens-Geschichten veröffentlicht

Decklatt der Broschüre "Lebensgeschichten von Menschen in Nachbarschaftseinrichtungen"

Mit großer Freude können wir verkünden, dass unsere Broschüre „Lebens-Geschichten von Menschen in Nachbarschafts-Einrichtungen“ nun veröffentlicht ist.

Broschüre über Lebens-Geschichten veröffentlicht weiterlesen

Neue Anfahrtskarte für den TÄKS e.V. fertiggestellt

Karte von einem Gebiet in Berlin Schönberg. Bestimmte Standorte sind hervorgehoben.

Wir freuen uns sehr, dass die neue Anfahrtskarte für den TÄKS e.V. fertiggestellt ist.

 

Neue Anfahrtskarte für den TÄKS e.V. fertiggestellt weiterlesen

Rückblick „Inklusive Nachbarschaft“

Ein Graphic Recordings Illustrator zeichnet comichaft. Oben auf dem Plakat in geschwungenen Buchstaben: "Inklusive Nachbarschaft - 12. November 2018"

22. November 2018 – Letzte Woche haben wir den Abschluss unseres Projektes Stadt Inklusive! im Nachbarschaftshaus Urbanstraße gefeiert. Ein paar fotografische Eindrücke haben wir hier zusammengetragen.

Rückblick „Inklusive Nachbarschaft“ weiterlesen

Einladung und Programm mit Bildern „Inklusive Nachbarschaft“

Grafik mit der Uhrzeit: 14:00 Uhr

Hier geht’s zur Einladung und zum Programm mit Bildern.

Einladung und Programm mit Bildern „Inklusive Nachbarschaft“ weiterlesen

Entwicklung eines Fotobuchs für den TÄKS e.V.

Ein aufgeklapptes Buch mit Wegbeschreibungen und Bildern

25. Oktober 2018 – Im Rahmen der Kooperation mit dem Träger TÄKS e.V. haben wir ein Fotobuch entwickelt.

Entwicklung eines Fotobuchs für den TÄKS e.V. weiterlesen

InklusionsgestalterInnen Schulung

Eine Präsentationsfolie zum Thema UN-Behindertenrechtskonvention

20. Oktober 2018 – Am 15. und 16. Oktober fand unsere Schulung zur/zum InklusionsgestalterIn statt.

InklusionsgestalterInnen Schulung weiterlesen

Festveranstaltung und Fachtag „Inklusive Nachbarschaft“

01. Oktober 2018 – Wir laden Sie herzlich zum Fachtag „Inklusive Nachbarschaft“ am 12. November von 10-15 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße ein.

Festveranstaltung und Fachtag „Inklusive Nachbarschaft“ weiterlesen

Inklusive Mitmachaktion im Stadtteilzentrum Pankow

Eingangstür von innen. Innen und außen automatische Türöffner mit einem neonfarbenen Klebeband hervorgehoben.

10. September 2018 – Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage 2018 haben wir gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Pankow eine inklusive Mitmachaktion umgesetzt.

Inklusive Mitmachaktion im Stadtteilzentrum Pankow weiterlesen

Auftritt der Trommelgruppe beim Sommerfest des TÄKS e.V.

Auf einem Tisch liegen Buttons, Stifte und Postkarten mit dem Logo von "Stadt Inklusive!" und der Aufschrift "1000 Dank"

11. Juni 2018 – Am letzten Freitag trat beim Sommerfest des TÄKS e.V. die inklusive Trommelgruppe auf. Wir haben uns bei der ganzen Gruppe, beim Kursleiter und insbesondere den beiden Ehrenamtlichen bedankt.

Auftritt der Trommelgruppe beim Sommerfest des TÄKS e.V. weiterlesen

Rampe benötigt?

An einer Stufe liegt eine mobile Rampe an

22. Mai 2018 – Sie benötigen eine mobile Rampe? Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren sind eingeladen, sich eine mobile Rampe von uns auszuleihen.

Rampe benötigt? weiterlesen

Video in Deutscher Gebärdensprache erklärt: Was ist ein Nachbarschaftshaus?

Ein Mann gebärdet vor einem weißen Hintergrund. In den Untertiteln steht: "Was ist ein Nachbarschaftshaus?"

21. Mai 2018 – In einem Video in Deutscher Gebärdensprache erklären wir: Was ist ein Nachbarschaftshaus?

Video in Deutscher Gebärdensprache erklärt: Was ist ein Nachbarschaftshaus? weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Projekt-Newsletter!

Eine Grafik mit bunten Punkten und dem Logo von "Stadt Inklusive!". In der Mitte steht geschrieben: Immer auf dem Laufenden sein? Dann melden Sie sich jetzt bei unserem Projekt-Newsletter an!

10. Mai 2018 – Regelmäßig informieren wir zu inklusiver Nachbarschaftsarbeit. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Abonnieren Sie unseren Projekt-Newsletter! weiterlesen

Zweites Treffen der AG Inklusion

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch und schauen auf eine präsentation der Deutschen Gebärdensprache. Im Vordergrund sitzt eine Person, die den Computer bedient.

19. April 2018 – Letzte Woche trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus den Mitgliedsorganisationen des VskA zum zweiten Termin einer AG Inklusion im KREATIVHAUS e.V. in Berlin-Mitte.

Zweites Treffen der AG Inklusion weiterlesen

Besuch von Studierenden aus Österreich im Stadtteilzentrum Pankow

Mehrere Menschen stehen um einen taktilen Grundrissplan. Zwei ertasten mit ihren Fingern die erhabenen Buchstaben.

17. März 2018 – Gestern besuchten Studierende aus Gallneukirchen bei Linz, Österreich das Stadtteilzentrum Pankow, um mehr über inklusive Stadtteilarbeit zu erfahren.

Besuch von Studierenden aus Österreich im Stadtteilzentrum Pankow weiterlesen

Erster Termin AG Inklusion

Ausschnitt eines Flipcharts mit bunten beschrifteten Kärtchen. In der Mitte steht "Mobil im Stadtteil" und "im Haus". Darum: "Welche Hindernisse?" "Was brauchen wir?" und der Stichpunkt "Wegebegleitung"

22. Februar 2018 – Gestern trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäusern zum ersten Termin einer AG Inklusion.

 

Erster Termin AG Inklusion weiterlesen

Stadt Inklusive! beim Trommelkurs des TÄKS e.V.

Mehrere im Kreis sitzende Menschen, die trommeln.

22. Januar 2018 – Am gestrigen Mittwoch haben wir den inklusiven Trommelkurs in der Lernwerkstatt Familienküche des TÄKS e.V. besucht.

 

Stadt Inklusive! beim Trommelkurs des TÄKS e.V. weiterlesen

Willkommen auf der Seite von „Stadt Inklusive!“

Logo von "Stadt Inklusive!": Unter einem roten Dach in roter Schrift "Stadt Inklusive!". Die Schrift wird umrahmt von einem Kreis aus bunten, unterschiedlich großen Punkten.

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Projekts „Stadt Inklusive!“ Auf unserer Startseite informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen rundum das Projekt und inklusive Stadtteilarbeit.

Willkommen auf der Seite von „Stadt Inklusive!“ weiterlesen

Dank zum Jahresende

Illustriert: Viele bunte Weihnachtskugeln und ein Text unter einem roten Dach. Der Text: "Wir danken allen Unterstützern und Projektpartnern für die gute Zusammenarbeit! Und wünschen frohe Feiertage und alles Gute für 2018. Das Stadt Inklusive! - Team"

22. Dezember 2017 – Wir danken allen Partnern und wünschen frohe Feiertage.

Dank zum Jahresende weiterlesen

Gebärdensprachkurs im Nachbarschaftshaus Urbanstraße

Rothaariger Mann in weißem Hemd, der mit beiden Händen eine Gebärde macht

21. Dezember 2017 – Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße fand vom 5.- 20. Dezember 2017 ein Kurs der Deutschen Gebärdensprache für die MitarbeiterInnen des Hauses statt.

Gebärdensprachkurs im Nachbarschaftshaus Urbanstraße weiterlesen

LieblingsOrte Prenzlauer Berg

Das Deckblatt einer Broschüre mit dem Titel "LieblingsOrte Prenzlauer Berg"

08. Dezember 2017 – Heute wurde die Veröffentlichung des inklusiven Stadtteilführers „LieblingsOrte Prenzlauer Berg“ im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz gefeiert.

LieblingsOrte Prenzlauer Berg weiterlesen

Familienwegweiser Pankow 2018

Hefte mit dem Titel "Familienwegweiser Pankow" übereinander liegend. Im Hintergrund aufgeschlagene Seiten in Leichter Sprache.

06. Dezember 2017 – Das Lokale Bündnis für Familie Pankow hat eine neue Ausgabe des Familienwegweisers Pankow herausgeben.

Familienwegweiser Pankow 2018 weiterlesen

„Stadt Inklusive!“ bei der Jahrestagung

Tisch mit verschiedenen Materialien und einem Aussteller aus Papier. Darauf die Stichworte "Barrierefrei" "Leichte Sprache" und "Gebärdensprache" sowie die Symbole für Instagram, Facebook, Twitter und YouTube.

25. Oktober 2017 – Am 20. und 21. Oktober fand die Jahrestagung des VskA im Kulturhaus Milbertshofen in München statt. Das Team von „Stadt Inklusive!“ war dabei.

„Stadt Inklusive!“ bei der Jahrestagung weiterlesen

Trommelkurs in der Familienküche des TÄKS e.V. gestartet

Mehrere jungen Menschen sitzen im Kreis und trommeln

22. September 2017 – Am Mittwoch fand der Auftakt zum inklusiven Trommelkurs bei unserem Kooperationspartner, dem TÄKS e.V. in Berlin-Schöneberg statt.

Trommelkurs in der Familienküche des TÄKS e.V. gestartet weiterlesen

Workshop „Barrierefrei Kommunizieren“

Ein Tablet mit einer App zur Unterstützten Kommunikation. Eine Männerhand schreibt auf der eingeblendeten Tastatur. Zu lesen ist: "Wie geht es Ihnen? Gu"

06. Juli 2017 – Gestern bot der VskA einen Workshop zum Thema „Barrierefrei Kommunizieren in Internet und Social Media“ an.

Workshop „Barrierefrei Kommunizieren“ weiterlesen

Ausstellung „Friedenau barrierefrei!“

Eine Wand mit gerahmten Fotos. Im Vordergrund ein Bild bestehend aus zwei Fotografien, auf denen Baustellen abgebildet sind. Die Absperrungen der Baustellen sind unterschiedlich gut markiert.

08. Juni 2017 – Wir besuchten die Ausstellungseröffnung von „Friedenau barrierefrei!“, die am Mittwoch im Stadtteiltreff „Der Nachbar“ des Nachbarschaftsheims Schöneberg stattfand.

Ausstellung „Friedenau barrierefrei!“ weiterlesen

Befragung von Nicht-NutzerInnen abgeschlossen

Das Team von GETEQ nueva. Im Vordergrund einige Menschen im Rollstuhl

31. Mai 2017 – GETEQ nueva präsentierte die Ergebnisse der Nicht-NutzerInnen-Befragung im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.

Befragung von Nicht-NutzerInnen abgeschlossen weiterlesen

„Fest der Nachbarn“ beim TÄKS e.V.

Eine ockergelbe Tasse. Darauf eine Zeichnung eines Igels mit einer Blume in der Hand und dem Text "www.taeks.de"

19. Mai 2017 – Das diesjährige „Fest der Nachbarn“ feierten wir im barrierefreien Kiezgarten unseres Kooperationspartners, dem TÄKS e.V.

„Fest der Nachbarn“ beim TÄKS e.V. weiterlesen

Workshop beim Paritätischen Fachtag

In einem Seminarraum verschiedene Menschen an Tischgruppen. Die meisten melden sich per Handzeichen.

05. Mai 2017 – In Kooperation mit der AG Inklusion aus Pankow gaben wir einen Workshop beim Fachtag des Paritätischen Berlin.

Workshop beim Paritätischen Fachtag weiterlesen

Kiezfest im Nachbarschaftshaus Urbanstraße

Mehrere Menschen, die sich an den Händen halten und im Kreis tanzen. Im Vordergrund eine junge Frau im Rollstuhl.

24. März 2017 – Bei einem großen inklusiven Kiezfest wurde der neue Kiezatlas Kreuzberg im Nachbarschaftshaus Uranstraße feierlich vorgestellt.

Kiezfest im Nachbarschaftshaus Urbanstraße weiterlesen

Film der Aktion Mensch über „Stadt Inklusive!“

Menschen im Rollstuhl, die durch die Glastür eines Gebäudes auf einen gepflasterten Hof gelangen.

06. März 2017 – Die Aktion Mensch produzierte einen Film über unser Projekt „Stadt Inklusive!“ und besuchte dafür die AG Inklusion in Pankow.

Film der Aktion Mensch über „Stadt Inklusive!“ weiterlesen

Workshop im Haus im KOMPASS

Eine Seminarsituation: Eine Frau mit langen blonden Locken neben einem Flipchart. Vor ihr sitzen rund 10 Menschen im Halbkreis.

21. Februar 2017 – Wir haben im KOMPASS in Berlin Marzahn-Hellersdorf einen Workshop zum Thema Inklusion gegeben.

Workshop im Haus im KOMPASS weiterlesen

Infos zur Rollstuhlgerechtigkeit im neuen STZ-Stadtplan

Ein blauer Stadtplan von Berlin mit Symbolen für die Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren

09. September 2016 – In dem neuen Übersichtsflyer der senatsgeförderten Nachbarschaftshäuser und Stadtteilzentren sind nun auch Infos zur Rollstuhlgerechtigkeit enthalten.

Infos zur Rollstuhlgerechtigkeit im neuen STZ-Stadtplan weiterlesen

Film über die Barrieren auf dem Arbeitsweg

In einem Büro wird eine Frau im Elektro-Rollstuhl gefilmt.

13. September 2016 – Der Weg zur Arbeit stellvertretend für den Weg in die Nachbarschaftshäuser. Unser Film „Der tägliche Kampf zur Arbeit zu kommen” ist jetzt auf Youtube verfügbar.

Film über die Barrieren auf dem Arbeitsweg weiterlesen

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin
    Großgörschenstr. 28
    10829 Berlin
  • Vorsitzender: Markus Schönbauer
  • stellv. Vorsitzende: Gabriele Geißler
  • Geschäftsführerin: Gökcen Demiragli
  • stz-inklusiv@vska.de
  • +49 (0)30 – 864 214 74

Sozial Media

  • @stadtinklusive
  • @stadtinklusive
  •  

    Newsletter-Archiv

    • Newsletter Juli 2018
    • Newsletter Mai 2018
    • Newsletter März 2018
    • Newsletter Dezember 2017


    Sie möchten unseren Newsletter erhalten?
    Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein.

Sponsoren

  • Stadt Inklusive! wird gefördert durch:

  • Logo: Gefördert durch die Aktion Mensch

© Verband für sozial-kulturelle Arbeit 2023