• Startseite
  • Projekt
  • Kooperationen
  • Praktische Tipps
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekt
  • Kooperationen
  • Praktische Tipps
  • Kontakt
  • Hilfe

Stadt Inklusive!

  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Hoher Kontrast
  • Praktische Tipps

Print und Online lesbar gestalten

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) stellt ausführliche Information für die Lesbarkeit Ihrer Texte und Grafiken bereit.

Auf der Seite leserlich.info erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Schriftart, zum Zeichenabstand, zur Strichstärke und vieles mehr. Es gibt auch einen Kontrastrechner sowie einen Schriftgrößenrechner.

Ein paar einfache Tipps haben wir für Sie zusammengetragen:

  • Arbeiten Sie nur mit serifenlosen Schriften.
  • Versalschreibung und Unterstreichungen verringern die Erkennbarkeit der Zeichen.
  • Arbeiten Sie nicht mit blau-rot Kontrasten.
  • Transportieren Sie Inhalte nicht rein über die Farbgebung.
  • Für Lesetext gilt, dass dunkler Text auf hellem Grund besser leserlich ist als umgekehrt.
  • Farbige Hintergründe müssen einen ausreichenden Kontrast zum Text aufweisen.
  • Keine Texte auf unruhige Bilduntergründe setzen.
  • Praktische Tipps

Weitere Seiten zum Thema

  • Erweiterte Untertitel für Ihr Youtube-Video
  • PDF’s barrierearm gestalten
  • Texte und Dokumente verständlich gestalten
  • Print und Online lesbar gestalten

aktuelle Artikel

  • Logo von "Stadt Inklusive!": Unter einem roten Dach in roter Schrift "Stadt Inklusive!". Die Schrift wird umrahmt von einem Kreis aus bunten, unterschiedlich großen Punkten.

    Willkommen auf der Seite von „Stadt Inklusive!“

  • Decklatt der Broschüre "Lebensgeschichten von Menschen in Nachbarschaftseinrichtungen"

    Broschüre über Lebens-Geschichten veröffentlicht

  • Karte von einem Gebiet in Berlin Schönberg. Bestimmte Standorte sind hervorgehoben.

    Neue Anfahrtskarte für den TÄKS e.V. fertiggestellt

  • Ein Graphic Recordings Illustrator zeichnet comichaft. Oben auf dem Plakat in geschwungenen Buchstaben: "Inklusive Nachbarschaft - 12. November 2018"

    Rückblick „Inklusive Nachbarschaft“

  • Grafik mit der Uhrzeit: 14:00 Uhr

    Einladung und Programm mit Bildern „Inklusive Nachbarschaft“

  • Ein aufgeklapptes Buch mit Wegbeschreibungen und Bildern

    Entwicklung eines Fotobuchs für den TÄKS e.V.

  • Eine Präsentationsfolie zum Thema UN-Behindertenrechtskonvention

    InklusionsgestalterInnen Schulung

  • Festveranstaltung und Fachtag „Inklusive Nachbarschaft“

Über uns

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin
    Großgörschenstr. 28
    10829 Berlin
  • Vorsitzender: Markus Schönbauer
  • stellv. Vorsitzende: Gabriele Geißler
  • Geschäftsführerin: Gökcen Demiragli
  • stz-inklusiv@vska.de
  • +49 (0)30 – 864 214 74

Sozial Media

  • @stadtinklusive
  • @stadtinklusive
  •  

    Newsletter-Archiv

    • Newsletter Juli 2018
    • Newsletter Mai 2018
    • Newsletter März 2018
    • Newsletter Dezember 2017


    Sie möchten unseren Newsletter erhalten?
    Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein.

Sponsoren

  • Stadt Inklusive! wird gefördert durch:

  • Logo: Gefördert durch die Aktion Mensch

© Verband für sozial-kulturelle Arbeit 2023