• Startseite
  • Projekt
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Projekt
  • Zusammenarbeit
  • Kontakt
  • Hilfe

Stadt Inklusive!

  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Hoher Kontrast

Das Nachbarschafts-Haus Urbanstraße

Viele Menschen an Biertischen in einem Garten

Das Nachbarschafts-Haus gibt es seit dem Jahr 1955. Es ist im Stadtteil Kreuzberg. Viele Nachbarn und Nachbarinnen kommen in das Haus. Es kommen Kinder und Jugendliche und erwachsene und ältere Menschen. Sie kommen die ganze Woche in unser Haus.

An einem Tisch: Zwei Männer mit dunklen Haaren und Bart füllen gemeinsam einen Antrag aus. Ein weitere Mann sitzt dabei. Auf dem Tisch liegen verschiedene Flyer aus.

Was kann man im Nachbarschafts-Haus machen?

Es gibt viele Freizeit-Angebote. Es gibt viele Beratungs-Angebote. Man kann im Nachbarschafts-Haus Kaffee trinken. Man bekommt dort auch günstiges Mittagessen.

Mehrere Menschen an Biertischen

Im Nachbarschafts-Haus können Sie neue Freunde finden. Sie wollen sich mit anderen Nachbarn zusammen tun und sich für etwas einsetzen? Im Haus gibt es Räume für die Treffen und Unterstützung.

Menschen an einem Buffet. Eine Frau mit geflochtenen Locken und schwarzer Baskenmütze lächelt in die Kamera. Neben ihr eine Frau mit rosafarbenem Kopftuch.

Im Haus kommen verschiedene Menschen zusammen. Zum Beispiel junge und ältere Menschen. Menschen mit wenig Geld und mit mehr Geld. Menschen mit und ohne Behinderungen. Menschen aus verschiedenen Ländern. Sie treffen sich hier und reden miteinander. Sie lernen sich kennen.

Ein altes, villenartiges Gebäude mit gelbem Anstrich.

So erreichen Sie das Nachbarschafts-Haus

Nachbarschafts-Haus Urbanstraße Urbanstraße 21 10961 Berlin – Kreuzberg Das Nachbarschafts-Haus ist barrierefrei zugänglich. Es gibt einen Fahrstuhl.

Illustriert: Eine lächelnde Frau am Telefon am Tisch mit Zettel und Stift

Die Ansprech-Person ist Frau Anna Münch. Bei Fragen können Sie sich an Sie wenden. Ihre Sprechzeiten sind: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Das ist die Telefon-Nummer: 0 30 – 69 04 97 20 Das ist die Fax-Nummer: 0 30 – 6 93 73 09 Das ist die E-Mail-Adresse:
offener-bereich@nachbarschaftshaus.de

Illustriert: Drei miteinander verbundene Computer und in der Mitte die Welt

Klicken Sie hier für die Internetseite vom Nachbarschafts-Haus Klicken Sie hier für die Facebook-Seite vom Nachbarschafts-Haus Haben Sie Fragen oder Ideen? Melden Sie sich gern. Oder Sie kommen einfach vorbei. Das Nachbarschafts-Haus freut sich auf Sie!

nach oben

Über uns

  • Impressum
  • Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin
    Großgörschenstr. 28
    10829 Berlin
  • Vorsitzender: Markus Schönbauer
  • stellv. Vorsitzende: Gabriele Geißler
  • Geschäftsführerin: Gökcen Demiragli
  • stz-inklusiv@vska.de
  • +49 (0)30 – 864 214 74

Sozial Media

  • @stadtinklusive
  • @stadtinklusive
  •  

    Newsletter-Archiv

    • Newsletter Juli 2018
    • Newsletter Mai 2018
    • Newsletter März 2018
    • Newsletter Dezember 2017


    Sie möchten unseren Newsletter erhalten?
    Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter-Verteiler ein.

Sponsoren

  • Stadt Inklusive! wird gefördert durch:

  • Logo: Gefördert durch die Aktion Mensch

© Verband für sozial-kulturelle Arbeit 2023